Geschafft! Nach der Prüfung zum/zur Sanitäter*in (DRK) waren die Schüler*innen der D20G auch im Monat Mai erneut erfolgreich: Alle neunzehn Schüler*innen, die zur Prüfung angetreten sind, haben die theoretisch-praktische Prüfung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Rettungshelfer*in erfolgreich abgeschlossen.
Gratulation! Sobald sie nun noch das 80stündige Rettungswachenpraktikum absolviert haben, dürfen sie sich staatlich geprüfte Rettungshelfer*in nennen.
Weiterführende Informationen zur Doppelqualifikation Abitur und Rettungshelfer*in sind zu finden unter https://www.bk-bethel.de/index.php/bildung/abitur-schwerp-gesundheit
Wir gratulieren allen Absolvent_innen des Abschlussjahrgangs 2022 ganz herzlich zum bestandenen Berufsabschluss, zum Abitur und zum Fachabitur. Für den weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg viele erfüllte "Wunschsterne" und Gottes Segen.
Im vierten Jahr in Folge findet die Ausbildung zum/zur Sanitäter*in und der Aufbaukurs zum/zur Rettungshelfer*in am Berufskolleg Bethel statt.
Die Schulgemeinde des Berufskollegs hat am 10.03. den zweiten Donnerstag in Folge den Unterricht unterbrochen, um gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden zu setzen. Dieses Mal gedachten die Schüler_innen und Studierenden sowie das Kollegium den Kriegsopfern vereint im Peace-Zeichen mit einer berührenden Friedensaktion. Durch Gedanken aus dem Kollegium, einem Gedicht aus der Schülerschaft und einer Spendensammlung für die Ukraine-Hilfe Lobetal brachten sie Solidarität und Mitgefühl zum Ausdruck. Abschließend sang ein Schüler den Friedenssong Imagine von John Lennon, in den die versammelte Schulgemeinde einstimmen konnte.
Unterstützten Sie gerne Menschen in unterschiedlichen Altersstufen, sind Sie flexibel und kommunikativ, engagiert und sensibel für die Befürfnisse anderer Menschen und wissen Sie noch nicht genau, ob Sie ihre langfristige berufliche Perspektive in der Arbeit mit älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen sehen?
Dann seinen Sie für andere der Trumpf und starten Sie eine Ausbildung als SozialASSistent_in.
Sind Sie offen, neugierig, teamfähig, flexibel, kommunikativ und organisiert? Und möchten Sie die Zukunft von Kindern mitgestalten?
Dann wäre die Kinderpfleger_innen-Ausbildung eine gute Perspektive für Sie:
In dieser Ausbildung lernen Sie zu beobachten, um die Interessen und Befürnisse der Kinder zu verstehen und Angebote in unterschiedlichen Bereichen für Kinder kompetenzfördernd zu gestalten. Sie unterstützten Erzieher_innen bei ihrer Arbeit in der Kita.